„Die Hüter des Lichts“
save the date:
18. November 15 und 17 Uhr
19. November 15 und 17 Uhr
25. November 15 und 17 Uhr
26. November 15 und 17 Uhr
in der Alten Fechthalle Göttingen
es tanzen alle Kinderballettklassen der Ballettschule
6. bis 15. Oktober 2023
mit vielen Workshops, Mitmachkonzerten für die ganze Familie, und Performances
weitere Infos unter www.kultur-in-der-alten-fechthalle.de
in der Alten Fechthalle, Geiststr. 6, 37073 Göttingen
„75 Jahre Menschenrechte“
Ein Ballettabend mit dem Göttinger Symphonie Orchester und dem Harnisch Ensemble
künstlerische Leitung: Bernd Eberhardt
Choreografie: Judith Kara
Musiken von Schubert, Berlioz, Grieg, Prokofiev, Dvorak, Beethoven, Vasks
Samstag, 23. September 2023 um 18 Uhr
in der Johanniskirche
Sonntag, 24. September 2023 um 18 Uhr
in der Johanniskirche
Ticketservice: www.reservix.de und an allen bekannten VVK-Stellen in Göttingen
Viele kleine Auftritte schmücken den Frühsommer:
Samstag, 10. Juni Tag der offenen Ballett-Tür
mit Ballettflohmarkt und Performances von 15 – 18 Uhr
Samstag, 10.Juni Nacht der Kultur
Performance auf der Bühne am Waageplatz um 18.15 Uhr
Samstag & Sonntag 24. & 25. Juni
Liveperformance zur Premiere des neuen Tanzfilmes „Neneh Superstar“ im Lumiere jeweils um 15 Uhr
Gastauftritt bei der 24. Tanzgala meines sehr geschätzten Kollegen Udo Wandtke in Hann Münden
Himmelfahrtsdonnerstag 18. MAI 2023 um 16 Uhr
in der großen Sporthalle des Grotefend-Gymnasium Hann Münden
25. & 26. März 2023 jeweils um 18 Uhr
im Deutschen Theater Göttingen
art la danse ist mit „DisTANZ 9.2“ dabei
-ausverkauft-
Restkarten an der Abendkasse
Sonntag, 18.12.2022
in der Sparkassen-Arena Göttingen
Gemeinschaftsproduktion
mit dem Göttinger Symphonie Orchester
Musik, Lesung und Tanz
(Foto: Christoph Mischke)
„Die Jahreszeiten“ von Peter Tschaikowski
8 Aufführungen am 19./20. & 26/27. November 2022
Eintritt frei
am 6. November 2022 in St. Johannis
· Tanzperformance zum Thema Tod und Leben ·
Inszenierung & Choreografie Judith Kara
mit dem Ensemble art la danse, Tanz
Bernd Eberhardt, Klavier
Tod geht uns alle an. Judith Kara setzt sich in ihrer Inszenierung mit dem Tod, dem Sterben und damit auch mit dem Leben auseinander. Sie stellt Fragen und sucht Antworten, findet dabei emotionale Bilder und Gefühle, die musikalisch und tänzerisch Ausdruck finden. Sie lädt das Publikum ein, sich über die tänzerische Interpretation von Gedichten, Textfragmenten, Musik und Stille mit auf diese Reise zu begeben und dabei Raum für einen ganz eigenen inneren Zugang zum Thema Tod und Leben zu schaffen.
SOMMERFERIEN
vom 6. Juli bis 16. August
Wir haben ein tolles Ferienprogramm
für alle Mitglieder*
Frühförderung
Choreografie „ein Sommertanz für Kinder“
Abendtrainings für Erwachsene
Spezial-Trainings:
Pirouetten- und Sprung-Technik
Warm-ups für die täglichen Proben des Ensembles
*Zeiten siehe rundmail